BioeconomyBioeconomy
AustriaAustria

Wir sind das Tor zur österreichischen Bioökonomie und ein wachsendes Netzwerk aus den Regionen, Clustern & Plattformen, Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft.

Ziele: Wissen austauschen, Synergien nutzen, Kreisläufe schließen, gemeinsame Projekte entlang der Wertschöpfungsketten entwickeln und umsetzen, mit erstem Schwerpunkt auf Holz.

© BML/Alexander Haiden
BIOECONOMY

AUSTRIA
boa-home
Bioeconomy
Austria
Norbert Totschnig

Norbert Totschnig

„Die Nutzung von Holz als Bau-, Werk- und Energiestoff ist eine wesentliche Säule eines biobasierten Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. …“

© BML / Paul Gruber
Norbert Totschnig
Landwirtschaftsminister
Leonore Gewessler

Leonore Gewessler

„Klimakrise, Rohstoffengpässe und die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zeigen, wie wichtig der zielgerichtete und nachhaltige Einsatz unserer regionalen Ressourcen ist. Das Netzwerk ‚Bioeconomy Austria‘ wird …“

©BMK_Cajetan Perwein
Leonore Gewessler
Klimaministerin
Max Hiegelsberger

Max Hiegelsberger

„Die Bioökonomie, eine lebendige Wirtschaft auf der Grundlage nachwachsender Materialien, ist seit jeher ein Grundpfeiler des ökosozialen Denkens. Sehr gerne verstärken wir daher das Netzwerk von Bioeconomy Austria im Industrieland Oberösterreich, …“

© Hermann Wakolbinger
Max Hiegelsberger
Präsident des oberösterreichischen Landtags
Boris Hultsch

Boris Hultsch

„Die Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus) sieht im Netzwerk Bioeconomy Austria die große Chance die Bioökonomie als Leitthema für Österreich sowie Europa in Politik und Gesellschaft zu verankern. …“

© Wood K plus
Boris Hultsch
Kompetenzzentrum Holz GmbH (Wood K plus)
Monika Kanzian

Monika Kanzian

„Holz wächst nach und ist in relevanter Menge sowie räumlicher Nähe verfügbar. Das macht diesen Rohstoff für den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Bioökonomie so wichtig. …“

Monika Kanzian
Österreichische Bundesforste AG

Aktuelles

Gamechanger-Session @ Salz 21

Gamechanger-Session @ Salz 21

Innovation Salzburg rückt Bioeconomy Austria ins Rampenlicht!

© Ökosoziales Forum Österreich & Europa
Innovation Salzburg rückt Bioeconomy Austria ins Rampenlicht!

Einladung für Unternehmen

Einladung für Unternehmen

Regionale Bedarfsanalyse zu Bioökonomie im Rahmen von Bioeconomy Austria

© Pixabay / StartupStockPhotos
Regionale Bedarfsanalyse zu Bioökonomie

Bioeconomy Austria goes to Bavaria

Bioeconomy Austria goes to Bavaria

Bericht über das 11. Landshuter Leichtbau Colloquium in Bayern

© Innovation Salzburg
Bericht über das 11. Landshuter Leichtbau Colloquium in Bayern

1. Internationales Wood BioEconomy-Forum

1. Internationales Wood BioEconomy-Forum

Bioeconomy Austria berichtet vom ersten Forum an der Technischen Hochschule in Rosenheim.

© Business Upper Austria
Status Quo und Perspektiven für die Zukunft

Publikation

Publikation

Biokunstoffe in Österreich: Arten, Anwendungsgebiete, Marktentwicklung (Österreichische Energieagentur)

© pexels / Karolina Grabowska
Biokunstoffe in Österreich: Arten, Anwendungsgebiete, Marktentwicklung

Windkraft in Holzbauweise

Windkraft in Holzbauweise

Update aus dem Netzwerk: Hasslacher Green Tower GmbH baut erste Windkraftanlage in nachhaltiger High-Tech-Holzbauweise

© GREEN TOWER Entwicklungs GmbH
Hasslacher Green Tower GmbH baut erste Holz-Windkraftanlage

TERMINE

Zukunftsforum Oberösterreich 2023

Energie, Mobilität, Arbeit – So gestalten wir den Wandel

© Pixabay/Mario Eppinger
28.03.
Energie, Mobilität, Arbeit – So gestalten wir den Wandel

DATUM:
28.-29.3.2023

ORT:
Oberbank Donau-Forum, Linz

23. Österreichischer Klimatag

Ressourcen im Wandel

11.04.
Ressourcen im Wandel

DATUM:
11. – 13.04.2023

ORT:
Montanuniversität Leoben

Stakeholder Dialog Kreislaufwirtschaft

Von der Forschung in die Umsetzung

13.04.
Von der Forschung in die Umsetzung

DATUM:
13.04.2023

ORT:
VHS Urania, Wien