© BML/Alexander Haiden

BIOBASE

BioBASE ist die treibende Kraft hinter Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel, die Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise zu forcieren. Wir sind Ansprechpartner für alle Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich im Bereich Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft engagieren. Wir bringen die unterschiedlichen Akteure zusammen, bieten Austausch und Vernetzung, unterstützen bei Forschungsvorhaben und schaffen in der Öffentlichkeit Bewusstsein und Stellenwert für die Themen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft.

Eine besondere Stärke der BioBASE liegt im gezielten Zusammenführen von Akteur:innen. Damit leisten wir auch regelmäßig Beiträge zu Projekten von Bioeconomy Austria. Im Rahmen von Bioeconomy Austria 25+ wird BioBASE eine aktive Rolle übernehmen – insbesondere im Bereich Vernetzung und Kooperation – und ist außerdem für den Start eines Impulsprojekts zu Reststoffpotenzialen in der Land- und Forstwirtschaft verantwortlich.

Darüber hinaus wird BioBASE im Laufe des Projekts Initiativen zu Nutzungskonflikten entlang der Wertschöpfungskette, zu erneuerbaren Gasen in Österreich sowie zu den Chancen biobasierter Lösungen im Bereich CCU/CCS auf den Weg bringen. Ergänzend soll eine Initiative entstehen, die biobasierte Stoffströme und verfügbare Technologien sichtbar und monitorbar macht. So gestaltet BioBASE gemeinsam mit Partner:innen die Zukunft einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft.

Über das untenstehende Formular können Sie direkt mit Bernhard Windsperger von der BioBASE in Kontakt treten.

Zur Website Kontaktieren









    Aktuelle Beiträge

    Key Insights aus ShapingBio

    Key Insights aus ShapingBio

    Empfehlungen für eine starke europäische Bioökonomie

    ©ShapingBio

    Von der Idee zur Förderung

    Von der Idee zur Förderung

    Orientierung für biobasierte Innovationen

    ©Pexel/Jens Johansson
    Von der Idee zur Förderung
    Orientierung für biobasierte Innovationen

    Bioeconomy Innovation Day 2025

    Bioeconomy Innovation Day 2025

    Jetzt einreichen

    ©Bioregions
    Bioeconomy Innovation Day 2025
    Jetzt einreichen

    Ansprechpartner