©ÖSF/OpenAI ChatGPT (DALL·E)

Neues Format: StoffWechsel

Rohstoffe der Bioökonomie verständlich erklärt

Die Bioökonomie ist ein zentrales Zukunftsthema – aber für viele Menschen noch immer ein sperriger Begriff. Mit unserem neuen Informationsformat „StoffWechsel“ machen wir sie greifbar: In kompakter Form stellen wir ausgewählte biobasierte Rohstoffe vor, zeigen ihre geschichtliche Entwicklung, aktuelle Nutzungsformen und künftige Potenziale und Herausforderungen.

Den Auftakt macht: LIGNIN


Lignin war einst ein Umweltproblem – heute ist es ein wichtiger Energieträger und könnte morgen als vielseitiger Werkstoff die Bioökonomie prägen. Seine Entwicklung steht exemplarisch für den Wandel von Abfall zu Wertstoff – und damit für die Innovationskraft der österreichischen Bioökonomie.

Jetzt ansehen: StoffWechsel #1 – Lignin (PDF)

Ihre Ideen sind gefragt

Wir laden unsere Netzwerkpartner herzlich ein, Themenvorschläge für die nächsten Ausgaben einzubringen:

  • • Gibt es einen Rohstoff, den Sie vorstellen möchten?
  • • Kennen Sie ein Best-Practice aus Forschung, Wirtschaft oder Region?
  • • Haben Sie ein Projekt, das als „StoffWechsel“-Beispiel geeignet wäre?


Wir freuen uns auf Ihre Impulse – und auf viele weitere Ausgaben unseres neuen Formats.